Seit dem Schuljahr 2020/21 nimmt die Deutschklasse 3/4 am Projekt „Auf der Mauer“ in Kooperation mit dem BUND Naturschutz teil.
Im Rahmen dieses Projekts säen wir zunächst im März Tomaten, Bohnen, Mais und viele weitere Gemüsesorten in kleinen Töpfen im Klassenzimmer an. Nach ein bis zwei Monaten sind viele Pflänzchen gewachsen, die wir in unsere Gemüsebeete auf der westlichen Stadtmauer verpflanzen (Nähe Turm der Sinne). Anschließend müssen wir die Pflanzen regelmäßig gießen und pflegen. Dabei lernen wir viel über die Natur und stoßen immer wieder auf Regenwürmer, Bienen und viele andere Insekten.
Im Juli und September ist es dann soweit – Erntezeit! Wir bereiten direkt vor Ort Kräuterlimonade, Brot mit Kräuterquark und eine Gemüsesuppe zu. Anschließend machen wir unsere Beete winterfest und freuen uns auf das nächste Frühjahr!